Ihr Expertenteam von QIU immobilien
Konstantin Stagge

Dipl.-Kaufmann
Konstantin Stagge
Gründer und Geschäftsführer
der QIU immobilien GmbH
Immobilienberater für
Gewerbe- und Anlageobjekte
Betriebswirtschaftliches Studium an der Uni Köln und der Hochschule St. Gallen
seit 1999 selbstständiger Immobilienberater für
- private Immobilienvermögen
- Erbengemeinschaften
- Immobilienunternehmen
- Immobilienfonds
Thorsten Strocka

Dipl.-Ingenieur Architektur (FH)
Thorsten Strocka
Immobilienberater für
Wohnimmobilien
1999 - 2003 Architektur-Studium an der FH Oldenburg
2003 - 2005 Ausbildung zum Immobilienkaufmann an
der EBZ Bochum
seit 2006 Immobilienberater bei QIU immobilien für
- Vermarktung privater Wohnimmobilien
- Aufmaß und Grundrissgestaltung
- Exposégestaltung
- Marketing / Objektpräsentation

Firmengründung
Seit Mai 2008 sind wir mit unserem QIU-Verfahren erfolgreich am Markt:
- 80 % Erfolsquote
- durchschnittlich 58 Tage Verkaufszeit
Der erste Firmensitz befand sich bis Ende 2013 auf der Mittelstraße in Köln.
Seit 2014 können Sie uns in unserem markant gelegenen Ladenlokal am
Hansaring 17 besuchen.
Wir sind nicht der "klassische Makler"!

Selbstverständlich bietet Ihnen unser Team die Leistungen, die Sie von einem Immobiliendienstleister erwarten. Doch wir wollen mehr als nur "Standard".
Bekannt geworden sind wir mit unserem Slogan:
Immobilienverkauf in 90 Tagen
Das bedeutet für Sie:
- keine lange Bindung sondern kurze Vertragslaufzeiten von nur 3 Monaten
- optimale Vorbereitung vor dem Verkaufsstart, um zeitliche Verzögerungen im Vermarktungsprozess zu vermeiden. Hierzu gehören unter anderem:
- ein aktuelles Aufmaß Ihrer Immobilie
- professionelle und hochwertige Grundrisse
- fachgerechte Objektfotos
- Einholung aller erforderlichen Unterlagen
- aussagekräftiges und umfangreiches Exposé
- zielgerichtete und breitgefächerte Objektvermarktung
- Bestimmung potentieller Zielgruppen
- individuell abgestimmte Marketingmaßnahmen
- intensive und gezielte Bewerbung
- optimale Objektpräsentation
- virtuelle Besichtigung im Vorfeld reduziert Anzahl der Termine vor Ort
- Erstbesichtigung erfolgt (in der Regel) als Open-House Event
- Verdeutlichung der Konkurrenzsituation bei den Interessenten
- individuelle Zweitbesichtigungen nur bei echtem Interesse
- hierdurch sind etwa 80% weniger Besichtigungen erforderlich
- virtuelle Besichtigung im Vorfeld reduziert Anzahl der Termine vor Ort
- Erzielung des bestmöglichen Marktpreises
- schriftliche Gebote
- nur mit Ihrer Zustimmung wird der Kauf abgeschlossen