Immobilienrente - die selbstgenutzte Immobilie ist Ihr größter Vermögenswert!
Ihr Haus ist abgezahlt, aber Ihre Rente ist zu niedrig?
Ihre Immobilie war als Altersvorsorge gedacht - doch Ihr Eigenkapital ist dadurch gebunden und steht Ihnen nicht ohne Weiteres für Ihre Lebensführung zur Verfügung. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, aus dem "Betongold" eine Art Rente zu schaffen.
Verrenten Sie Ihre Immobilie doch einfach!
Aus der Finanzmathematik: "die Umwandlung eines Geldbetrages in eine zukünftige Zahlungsreihe"
Was hier noch sehr theoretisch klingt wird aufgrund des demografischen Wandels und des sinkenden Rentenniveaus immer beliebter:
Sie verkaufen Ihre Immobilie, aber bleiben weiterhin dort wohnen - und erhalten zusätzlich eine monatliche Zahlung durch den Käufer.
Dies ist natürlich nur eine vereinfachte Aussage. Ebenso wie bei einem regulären Verkauf der Immobilie erfolgt die Beurkundung bei einem Notar. In der Praxis gibt es viel Verhandlungsspielraum, um die Einigung für Sie als Verkäufer und dem Käufer passend zu gestalten. Dieser große Freiraum bedeutet zudem im Umkehrschluss, dass möglichst jede denkbare Situation besprochen und geregelt werden sollte.
Wichtig ist, dass Ihr Wohnrecht oder der Nießbrauch als Reallast ins Grundbuch eingetragen wird!
Vorteile Verkäufer:
- Sie bleiben in der gewohnten Umgebung wohnen
- Sie erhalten eine monatliche "Zusatzrente"
- Grundabgaben/Instandhaltung trägt der Käufer
Vorteile Käufer:
- Sicherung Ihrer "Wunschimmobilie", für die derzeit noch kein Bedarf besteht
- Spekulation auf künftige Wertsteigerung
- i.d.R. kein Eigenkapital oder Finanzierung notwendig
Varianten der Verrentung von Immobilien
Zeitrente:
Hier wird im Vorfeld ein fester Zeitraum vereinbart, für den die monatlichen Zahlungen erfolgen sollen. Innerhalb dieser Zeit wird der Wert der Immobilie seitens des Käufers abgezahlt - ggf. in monatlichen Beträgen und einer Einmalzahlung.
Nach Ablauf kann der Käufer die Immobilie frei nutzen. Sowohl der Zahlungsaufwand als auch der zeitliche Aspekt sind für ihn kalkulierbar.
Leibrente:
Die monatliche Zahlung der Leibrente erfolgt bis an Ihr Lebensende.
Da der Zeitraum unbestimmt ist, birgt diese Verrentungsform ein gewisses Risiko für beide Seiten. Falls Sie bis ins hohe Alter fit sind, zahlt der Käufer am Ende eventuell mehr, als die Immobilie wert ist. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass das Gegenteil der Fall ist.